Werbung weckt Interesse, Praxis überzeugt! Wir wollen Sie überzeugen mit einem Auszug unserer verschiedensten Projekte, aus den unterschiedlichsten Branchen und dem jeweiligen Beratungsthema.
Die zeitwirtschaftlichen Grundlagen wie Bearbeitungszeiten von Mensch und Maschine, sowie Rüstzeiten waren nach den vorherrschenden Prozessgegebenheiten nicht auf dem aktuellen Stand.
Dadurch gab es größere Soll-Ist Abweichungen zu den im Auftrag hinterlegten und geplanten Maschinenlaufzeiten.
Diese unzureichende und wenig belastbare Datenqualität stellte die Arbeitsvorbereitung vor entsprechenden Problemen bei der Planung und Terminfindung.
Die Arbeitsgrundlage bezogen auf die Stammdaten war für das neue ERP-System demzufolge kaum gegeben.
Ziel und Aufgabenstellung:
Ermittlung der aktuellen Bearbeitungszeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette anhand zweier Referenzprodukte
Vorgehensweise:
relevante Prozessschritte gemäß Arbeitsplan für die Herstellung zweier Produkte festlegen
Prozessschritte in Ablaufabschnitte detailliert gegliedert
Erfassung der Grundzeiten von Maschinen und Mensch einschließlich Leistungsgradbeurteilung
Verteil- und Störzeiten wurden sporadisch mitlaufend erfasst
Sol-Ist Abgleich zwichen den aktuell ermittelten Zeiten zu den Vorgabezeiten in den Aufträgen durchführen
zeitrelevante Einflussgrößen herausarbeiten
Planzeitbausteine zur beispielhaften Modellrechnung bilden
Durchlaufzeit simultan auf Basis der aufgenommen Artikel berechnen
Ergebnisse:
Nachkalkulation anhand der ermittelten Bearbeitungszeiten
Tabellenvorlage zum Erstellen von Planzeitbausteinen
Kompatibilitätsabgleich ermittelte Planzeitwert und deren Grundlage mit den ERP-Systemvoraussetzungen
Handlungsempfehlungen für die zukünftige effektive Organisation der zeitwirtschaftlichen Grundlagen
Hinweise und Wissensvermittlung zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung und Leistungsentlohnung
Unternehmensberatung
Stefan Eisentraudt Minnastraße 28 D-96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz